Über mich

Ich bin seit 2006 diplomierte Psychologin, war mehrere Jahre in der Charité und in einer psychologischen Beratungsstelle tätig und arbeite seit 2013 in freier Praxis mit Einzelpersonen, Paaren und Familien. 

Mirja Winter Foto: Gregory B. Waldis

Berufliche Qualifikationen

Diplom – Psychologie (Freie Universität Berlin, Universiteit van Amsterdam)

Systemische Therapie und Beratung (IF Weinheim, Zertifizierung der Systemischen Gesellschaft)

Systemische Supervision 

Coding Interactive Behavior (CIB, Bar Ilan University, Ramat Gan, Israel)

Sprachen

Deutsch, Niederländisch, Englisch

Vortrags- und Fortbildungstätigkeit

Vorträge und Leitung von Bildungsveranstaltungen, Workshops und Seminaren in verschiedenen Kontexten, u. a. auf Kongressen Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie (DGKJP), im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB), an der Alice-Salomon-Hochschule (ASH), der Pädagogika gGmbH und der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB) / Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP).

Berufliche Erfahrungen

Therapie und Beratung in freier Praxis für Einzelklient*innen, Paare und Familien, auch im co-therapeutischen Setting (seit 2013)

Psychologin im Sozialpädiatrischen Zentrum für chronisch kranke Kinder der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Abteilung Interdisziplinär (seit 2023)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „DSDCare – standardisierte Zentren-zentrierte Versorgung von DSD (Differences of Sex Development) über die Lebensspanne“. Institut für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin (2020-2023)

Redaktionsmitglied der „Systeme“ – Interdisziplinäre Zeitschrift für systemtheoretisch orientierte Forschung und Praxis in den Humanwissenschaften (2019-2023)

Mitglied des Gremiums „SG Qualitätssiegel“ der Systemischen Gesellschaft (2018-2021)

Erziehungs- und Familienberatung des Bezirksamtes Mitte von Berlin. Einzel-, Paar- und Familienberatung und -therapie, Mehrgenerationale Arbeit (2011 – 2017)

Analyse videographierter Eltern-Kind-Interaktionen (u.a. für das Projekt „Hilfen für Kinder krebskranker Eltern“ der Deutschen Krebshilfe, 2008 – 2013)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt „Mutter-Kind-Interaktion im Misshandlungskontext“ (2009 – 2010) und im Forschungsprojekt der Baby- und Kleinkindsprechstunde (2004 – 2009). Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité – Universitätsmedizin Berlin 

Veröffentlichungen

  • Jegodtka, R., Luitjens, P. & Winter, M. (2020): Buchgespräch – Renate Jegodtka, Peter Luitjens (2018): Kim, Tim-Tiger und das gefährliche Etwas: Eine Mutmach-Geschichte für traumatisierte Kinder. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht). systeme, 34 (1), S. 112-118. 
  • Winter, M., Müllenbeck, A., Schmidt, F. (2018). SG-Siegel für Qualität in der Jugendhilfe! Systeme, 32 (2), S. 241-243. 
  • Winter, M. (2016). Die therapeutische Beziehung in der Systemischen Therapie. Über den Umgang mit den Resonanzen des Therapeuten. Systhema, 2/2016, S. 129-138.  zum Volltext des Artikels
  • Wiefel, A., Führer, D., Winter, M., Weschenfelder, H., Dörr, P., Lehmkuhl, U. (2009). Handbuch der videogestützten Interaktionsbeobachtung und der standardisierten Diagnostik bei Kindern von 0-5 Jahren. Unveröffentlichtes Manuskript. Charité Universitätsmedizin Berlin.
  • Wiefel, A., Titze, K., Kuntze, L., Winter, M., Seither, C., Witte, B., Lenz, K., Grüters, A. und Lehmkuhl, U. (2007). Diagnostik und Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern von 0-5 Jahren. Diagnostic Classification of Mental Disorders in Infants and Toddlers Age 0 to 5. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 56: 59-81.          zum Volltext des Artikels
  • Winter, M., Wiefel, A., Röpcke, B., Komninou, E., Stocklin, I., Schepker, R., Lehmkuhl, U.: I Think Therefore I Exist: Early Mother-Infant Interaction – Emotional Availability and Infant Affect Regulation (Poster). World Assosiation of Infant Mental Health (WAIMH). 10th World Congress, July 8-12, 2006. Paris, France.
  • Winter, M., Wiefel, A., Röpcke, B., Komninou, E., Stöcklin, I., Schepker, R., Lehmkuhl, U. (2005). Ich fühle, also bin ich – Emotionale Verfügbarkeit und Affektregulation des Säuglings. In: Resch, F. Die Sprache in Der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Zur Bedeutung kommunikativer Prozesse in Diagnostik, Therapie und Forschung. XXIX. Kongress der deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Heidelberg, 16.-19. März 2005. Die Abstracts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Witte, B., Wiefel, A., Titze, K., Lenz, K., Winter, M., Kuntze, L. Lehmkuhl, U. (2005). Vatertöchter- Muttersöhne: Emotionale Verfügbarkeit und Geschlecht in einer kinderpsychiatrischen Stichprobe. In: Resch, F.  Die Sprache in Der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Zur Bedeutung kommunikativer Prozesse in Diagnostik, Therapie und Forschung. XXIX. Kongress der deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Heidelberg, 16.-19. März 2005. Die Abstracts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.